| Lektorate |
| Folgende
Werke wurden von mir redigiert, lektoriert und/oder bearbeitet. Außerdem lektoriere ich regelmäßig Beiträge für das Senckenberg-Wissenschaftsmagazin "Natur - Forschung - Museum". |
| Autor | Titel | Verlag | Jahr | Sachgebie |
| Glaubrecht,
M. |
Das
stille Sterben der Natur : Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst
retten |
C.
Bertelsmann |
2025 |
Biologie |
| Glaubrecht,
M. |
Das
Ende der Evolution : Wie die Vernichtung der Arten unser Überleben
bedroht |
Penguin |
2023 |
Biologie |
| Hossenfelder,
S. |
Mehr
als nur Atome. Was die Physik über die Welt und das Leben
verrät |
Siedler |
2023 |
Physik |
| Starke-Ottich,
I., Zizka, G. |
Wildnis in
Frankfurt |
Schweizerbart/ Senckenberg |
2022 |
Biologie |
| Karplus, M. |
Facetten
meines Lebens: Optimismus, Selbstvertrauen, und manchmal Glück.
Eine Autobiografie |
Verlag der
österr. Akad. der Wiss. |
2022 |
Biografie,
Chemie |
| Roberts, P. |
Die Wurzeln
des Menschen. Wie der Dschungel die Erde formte, das menschliche Leben
hervorbrachte und unsere Zukunft bestimmt |
dtv |
2021 |
Biologie |
| Nurse, P. |
Was ist
Leben? Die fünf Antworten der Biologie |
Aufbau |
2021 |
Biologie |
| Eckoldt,
M. |
Virus: Partikel, Paranoia, Pandemien | Benevento-Ecowin |
2021 |
Biologie |
| Becker, U. |
Senckenbergs
historische Dioramen |
Schweizerbart/ Senckenberg |
2020 |
Biologie |
| Becker,
P.-R. |
Wie Tiere hämmern, bohren, streichen: Werkzeuggebrauch und Bandbreite der Kultur bei Tier und Mensch | Hirzel |
2020 |
Biologie |
| Niehaus,
M., Wink, M. |
Wie man Männer in Schweine verwandelt und wie man sich vor solch üblen Tricks schützt: Rauschpflanzen und Gifte in antiken Sagen und Mythen | Hirzel |
2020 |
Biologie |
| Greene, B. |
Bis zum Ende
der Zeit: der Mensch, das Universum und unsere Suche nach dem Sinn des
Lebens |
Siedler |
2020 |
Kosmologie |
| Müller,
T., Hoffmann-Wieck, G. (Hrsg.) |
Tiefsee.
Vielfalt in der Dunkelheit |
Schweizerbart/ Senckenberg |
2020 |
Biologie |
| Sinclair ,
D. A. |
Das Ende des
Alterns: die revolutionäre Medizin von morgen |
DuMont |
2020 |
Medizin,
Biologie |
| Eckoldt, M. | Leonardos
Erbe. Die Erfindungen da Vincis - und was aus ihnen wurde |
Penguin | 2019 | Technik |
| Starke-Ottich,
I., Zizka, G. |
Stadtnatur
in Frankfurt - vielfältig, schützenswert, notwendig |
Schweizerbart/ Senckenberg |
2019 |
Biologie |
| Kandel,
E. |
Was
ist der Mensch? Störungen des Gehirns und was sie über die
menschliche Natur verraten |
Siedler |
2018 |
Biologie |
| Dawkins,
R. |
Forscher
aus Leidenschaft. Gedanken eines Vernunftmenschen |
Ullstein |
2018 |
Biologie |
| Suhr,
D. |
Das
Mosaik der Menschwerdung. Vom aufrechten Gang zur Eroberung der Erde:
Humanevolution im Überblick |
Springer |
2018 |
Biologie |
| Krienitz,
L. |
Die
Nachfahren des Feuervogels Phönix |
Springer |
2018 |
Biologie |
| Schaal,
F.K., Smith, K.T., Habersetzer, J. (Hrsg.) |
Messel
- ein fossiles Tropenökosystem |
Schweizerbart/ Senckenberg |
2018 |
Biologie |
| Hahn,
K., Krohmer, J. (Hrsg.) |
Savanne
- Lebensraum für Pflanzen, Tiere und Menschen |
Schweizerbart/ Senckenberg |
2016 |
Biologie |
| Ward,
P., Kirschvink, J. |
Eine
neue Geschichte des Lebens. Wie Katastrophen den Lauf der Evolution
bestimmt haben |
DVA |
2016 |
Interdisziplinär |
| Menzel,
R., Eckoldt, M. |
Die
Intelligenz der Bienen. Wie sie denken, planen, fühlen und was
wir
daraus lernen können |
Knaus |
2016 |
Biologie |
| Pollmer,
U., Keckl, G., Alfs, K. |
Don't
Go Veggie! 75 Fakten wider den vegetarischen Wahn |
Hirzel |
2015
|
Interdisziplinär |
| Mahr,
S., Müller, T., Walker, B. (Hrsg.) |
Senckenbergs
verborgene Schätze. Über das Sammeln und Forschen |
Schweizerbart/ Senckenberg |
2015 |
Biologie |
| Al-Khalili,
J., McFadden, J. |
Der
Quantenbeat des Lebens. Wie Quantenbiologie die Welt neu erklärt |
Ullstein |
2015 |
Biologie |
| Curley,
L. |
Frische
Blumen! Schnittblumen für das ganze Jahr |
Gerstenberg |
2015 |
Garten |
| Starke-Ottich,
I., Bönsel, D. u.a. |
Stadtnatur
im Wandel - Artenvielfalt in Frankfurt am Main |
Schweizerbart/ Senckenberg |
2015 |
Biologie |
| Stolze,
C. |
Krank
durch Medikamente. Wenn Antibiotika depressiv, Schlafmittel dement und
Blutdrucksenker impotent machen |
Piper |
2014 |
Medizin |
| Kley,
K.-L. |
Deutschland
braucht Chemie. Warum Wachstum
und Wohlstand nur mit einer starken Chemieindustrie machbar sind |
DVA |
2014 |
Chemie |
| Frank,
G. |
Gebrauchsanweisung
für Ihren Arzt.
Was Patienten wissen müssen |
Knaus |
2014 |
Medizin |
| Ledochowski,
M. |
Nahrungsmittel-Intoleranzen.
Unverträglichkeiten erkennen und gut damit leben (2. A.) |
Trias |
2014 |
Medizin |
| Zrzavý,
J., Burda, H., Storch, D., Begall, S., Mihulka, S. |
Evolution.
Ein Lese-Lehrbuch (2. A.) |
Spektrum |
2013 |
Biologie |
| Quammen,
D. |
Spillover.
Der tierische Ursprung
weltweiter Seuchen |
DVA |
2013 |
Biologie |
| Wachsmuth,
I. |
Menschen,
Tiere und Max. Natürliche Kommunikation und künstliche
Intelligenz |
Spektrum |
2013 |
Interdisziplinär |
| Dawkins,
R. |
Der
Zauber der Wirklichkeit. Die faszinierende Wahrheit hinter den
Rätseln der Natur |
Ullstein |
2012 |
Biologie |
| Grüter,
T. |
Klüger
als wir? Auf dem Weg zur Hyperintelligenz |
Spektrum |
2012 |
Biologie |
| Damasio,
A. |
Selbst
ist der Mensch. Körper, Geist und die Entstehung des
menschlichen
Bewusstseins |
Siedler |
2011 |
Biologie |
| Piechulla,
B. (Hrsg.) |
Professorin
und Mutter - wie geht das? 28 Berichte vom alltäglichen Spagat
zwischen Familie und akademischer Karriere |
Spektrum |
2011 |
allgemein |
| Ledochowski,
M. |
Wenn
Brot & Getreide krank machen. Gluten-Intoleranz, Zöliakie
-
oder was sonst? |
Trias |
2011 |
Medizin |
| Mangel,
G. |
Faszination
Welterbe Grube Messel. Zu Besuch in
einer Welt vor 47 Millionen Jahren |
Schweizerbart/ Senckenberg |
2010 |
Biologie |
| Falk,
D. |
Wie
die Menschheit zur Sprache fand. Mütter,
Kinder und der
Ursprung
des Sprechens |
DVA |
2010 |
Biologie |
| Roth,
G. |
Wie
einzigartig ist der Mensch? Die lange
Evolution der Gehirne und
des
Geistes |
Spektrum |
2010 |
Biologie |
| Reitz,
A. |
Gesunde und starke Blase. Erfolgreiche Behandlung von Blasenstörungen und Inkontinenz [Korrektorat] | Hirzel |
2010 |
Medizin |
| Frith,
C. |
Wie
unser Gehirn die Welt erschafft |
Spektrum |
2010 |
Biologie |
| Tudge, C. |
Missing
Link. Ida und die
Anfänge der Menschheit |
Piper | 2009 | Biologie |
| Reinhardt, D., Reinhardt, G. |
Kinderkrankheiten.
Der große
Eltern-Ratgeber [Korrektorat] |
Hirzel | 2009 | Medizin |
| Zrzavý, J., Storch, D.,
Mihulka, S. |
Evolution.
Ein Lese-Lehrbuch |
Spektrum | 2009 | Biologie |
| Dalai Lama, Ekman, P. |
Gefühl
und Mitgefühl. Emotionale
Achtsamkeit und der Weg zum
seelischen
Gleichgewicht |
Spektrum | 2009 | Biologie Psychologie |
| Jones, S. |
Darwins Garten. Leben und
Entdeckungen des Naturforschers Charles Darwin und die moderne Biologie [Faktencheck] |
Piper | 2009 | Biologie |
| Reader's Digest |
Die wunderbare Welt der Pflanzen
[Faktencheck] |
Reader's Digest | 2009 | Biologie |
| Buchan, U., Finnis, V. |
Als
die Gärtner Tweed trugen.
Valerie Finnis und der englische Gartenadel |
Gerstenberg | 2009 | Garten |
| Ledochowski, M. |
Wegweiser
Nahrungsmittel-Intoleranzen. Wie Sie
Ihre Unverträglich-
keiten erkennen und gut damit leben |
Trias | 2009 | Medizin |
| Dawkins, R. | Geschichten vom Ursprung des Lebens. Eine Zeitreise auf Darwins Spuren | Ullstein | 2008 | Biologie |
| Lüdke, C., Becker, A. |
Der kleine Samurai
Mio Mio
Mausebär
- Gemeinsam stark gegen Kinderängste. |
Psychotherapeuten- verlag |
2008 | Psychologie |
| Chinery, M. |
Insekten.
Eindrucksvolle Nahaufnahmen faszinierender Lebewesen |
Gerstenberg |
2008 | Biologie |
| Frank, G. |
Lizenz zum Essen. Warum Ihr
Gewicht mehr mit Stress zu tun hat als mit dem, was Sie essen |
Piper | 2008 | Medizin |
| Norell, M. | Auf der Spur der Drachen. China und das Geheimnis der gefiederten Dinosaurier | Spektrum | 2007 | Biologie |
| Ferguson,
P. |
Shiatsu
- Gesundheit geben und empfangen.
Einfache Übungen für alltägliche Beschwerden.
Selbstbehandlung und Partnerübungen |
Edition ConKom |
2006 | Medizin |
| Pollmer,
U. |
Esst
endlich normal! Wie die
Schlankheitsdiktatur die Dünnen dick und die Dicken krank macht |
Piper |
2005 |
Biologie / Medizin |
| van
Wyk, B.-E. |
Handbuch
der Nahrungspflanzen
- Ein illustrierter Leitfaden |
WVG |
2005 |
Biologie |
| Würmli, M. | Der Kinder Brockhaus Tiere | Brockhaus | 2002 | Biologie |
| Würmli, M. | Brockhaus - Der Kalender für clevere Kids und alle anderen Neugierigen 2002 | Brockhaus | 2001 | interdisziplinär |
| Blackmore, S. | Die Macht der Meme - oder die Evolution von Kultur und Geist | Spektrum | 2000 | Biologie |
| Dawkins, R. | Der entzauberte Regenbogen. Wissenschaft, Aberglaube und die Kraft der Poesie | Rowohlt | 2000 | Biologie |
| Wehr, M., Weinmann, M. (Hrsg.) |
Die Hand -Werkzeug des Geistes | Spektrum | 1999 | interdisziplinär |
| Ferguson, P. | Lebensfreude und Harmonie durch die Kraft der 5 Elemente | TRIAS | 1999 | Medizin |
| Startseite | Übersetzungen | Texte |
Serviceangebot |
Impressum |